Endlich hab ich es, das von mir lang ersehnte Galaxy S3.
In der Rezension werde ich meine ersten Erfahrungen mit dem Gerät mit euch teilen. Meine Rezension wird mal wieder relativ lang, deshalb hier eine kurze Übersicht:
-1- Test der Komponenten und Hauptfunktionen.
-2- Vergleich des Galaxy S2 und S3
-3- Positives und Negatives des S3
-4- Fazit und Bewertung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-1- Test der Komponente und Hauptfunktionen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aussehen und Verarbeitung:
Das Material der Rückseite besteht aus Polycarbonat, das bis zu 300 mal widerstandsfähiger als normales Plastik ist, weshalb ein Vergleich der beiden Materialien unangebracht ist, was hier ja einige 1-Sterne Rezensenten tun.
Die Aussage einiger, das S3 würde aufgrund der Kunststoff-Rückseite minderwertig wirken, kann ich nicht bestätigen, auf mich macht es einen recht wertigen Eindruck und wenn man es in die Hand nimmt merkt man, dass es sehr solide und gut verarbeitet ist.
Auch optisch gefällt mir das S3 sehr gut und trotz des großen Displays empfinde ich es nicht als zu groß, da der Rahmen sehr schmal ist. Insgesamt macht es einen edlen Eindruck, lediglich die Anfälligkeit für Fingerabdrücke auf der Rückseite könnte einige stören, mich persönlich aber nicht.
Display:
Das S3 ist mit seinem 4,8 Zoll großem Display eines der größten Smartphones auf dem Markt.
Die Farben des Displays sind sehr kräftig und lebendig und auch sehr kleine Schrift wird sehr scharf dargestellt. Die Befürchtungen Einiger, dass das statt einem RGB-Displays verbaute ‚PenTile-Display‘ ein unscharfes Bild zu Folge hätte, waren unbegründet. Das Display ist wirklich gestochen scharf. Auch von der Seite, also bei schrägem Blickwinkel kann man auf dem Display alles sehr gut erkennen.
Prozessor:
Dank dem verbauten Quad-core Prozessor braucht man sich über fehlende Geschwindigkeit des S3 keine Gedanken zu machen.
Es reagiert sehr flüssig und schnell und ich habe bisher noch keinerlei Ruckler oder kurze Wartezeiten gehabt.
Bei normalen Smartphone-Anwendungen wird ja auch nur ein Bruchteil der Leistung des S3 benötigt. Die volle Leistungsfähigkeit wird nur dann ansatzweise ausgereizt, wenn man zB. sehr aufwändige 3D-Spiele spielt, oder HD Videos schaut und gleichzeitig noch nebenher andere Programme nutzt, was dank der Funktion ‚Pop up Play‘ möglich ist.
Kamera:
Im S3 ist wie auch beim S2 eine 8- und keine 12 Megapixel-Kamera verbaut, was einige gehofft haben. Nur Softwareseitig hat sich was getan. Die Auslösezeit der Kamera ist extrem schnell, man kann also innerhalb kürzester Zeit sehr viele Bilder machen. Es gibt auch eine Funktion, bei der 8 Bilder in Folge gemacht werden und automatisch das beste rausgesucht wird und die aussortiert werden, bei denen man zB. geblinzelt hat. Das hat bei bei mir bis jetzt wirklich gut funktioniert.
Positiv finde ich noch, dass man auch bei weniger Lichteinfall wirklich gute Bilder bekommt. Das liegt wahrscheinlich daran dass ein hintergrundbeleuchteter Sensor verbaut wurde.
Aber es gibt auch einen Blitz, so dass man auch bei völliger Dunkelheit Bilder machen kann.
Die Qualität der Bilder ist sehr gut und auch die Videos die ich bisher aufgenommen habe, sind qualitätsmäßig sehr gut und detailreich geworden, die Aufnahmequalität ist in HD und man kann zwischen 1080p und 720p wählen.
Dank dem Quad-Core Prozessor können auch Videos aufgenommen werden und gleichzeitig Bilder in voller auflösung geschossen werden, was ich persönlich sehr gut finde.
Ohne der Funktion könnte man zwar auch im Nachhinein ein bestimmtes Bild aus dem Video herauspicken, allerdings wäre das dann nicht in hoher Qualität.
Akku:
Der Akku hat eine Leistung von 2.100 mAh, was für ein Smartphone relativ viel ist.
Das macht sich auf die Akkulaufzeit deutlich bemerkbar. Einen normalen Arbeitstag hält das S3 sehr gut durch. Man kann mit ihm laut Testberichten ca. 10 Stunden am Stück Telefonieren bzw. Videoschauen, oder 5 Stunden im Internet surfen.
Überprüft habe ich diese Angaben bisher noch nicht, aber ich kann bestätigen dass der Akku bei intensiver Nutzung (Telefonieren, Spielen, Surfen im WLan) mehr als 8 Stunden hält.
Was mir sehr gut gefällt ist die Möglichkeit das S3 kabellos zu laden. Man legt es einfach in die Ladeschale des Ladegeräts und schon wird es über Induktion geladen. Wie gut die Ladefunktion funktioniert kann ich leider noch nicht sagen, da das spezielle Ladegerät wohl erst ab September verfügbar sein wird… schade.
Noch etwas was mir am Akku gefällt ist die Möglichkeit ihn auszutauschen zu können. Denn das ist bei Smartphones ja leider nicht selbstverständlich. Dadurch kann man zB. einen Zweitakku kaufen um doppelt so lange ohne Laden auszukommen. Aber auch wenn der Akku mal kaputt gehen sollte muss man nicht, wie beim Iphone, das ganze Gerät einschicken, sondern kann sich einfach einen neuen Akku kaufen.
Mp3-Funktion:
Das S3 hat selbstverständlich auch eine sehr gute MP3-Funktion mit der Möglichkeit Playlists anzulegen, die Musik nach Interpreten zu sortieren uvm. Ich habe bis jetzt keine Funktion des Musikplayer vermisst. Auch die Funktion den Songtext des Liedes einzublenden gefällt mir sehr gut. Im Liferumfang sind fürs Musikhören auch schon relativ gute Ohrhörer mitgeliefert. Auch der verbaute 2 x 2 Watt Lautsprecher liefert eine sehr gute Soundqualität und man kann damit recht laut Musik hören.
Meine pers. Highlights der neuen Funktionen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pop up Play: Diese Funktion erlaubt es, ein Video anzuschauen, während man zB. Emails abruft, oder im Internt surft.
Wenn man also gerade ein Video schaut und man bekommt eine neue Email zugeschickt, drückt man einfach auf das ‚Pop up Play‘-Symbol und schon wird das Video verkleinert, so dass man die Mail beantworten kann.
Das Video lässt sich dabei beliebig verschieben, wenn es zB. gerade im Weg ist und die Sicht versperrt.
Mir persönlich gefällt diese Funktion sehr gut, ich nutze sie häufig und finde sie sehr nützlich.
S Voice:
Diese Funktion ist vergleichbar mit Siri beim Iphone 4s. Es ist im Prinzip wie eine Sprachsteuerung, die man von PCs kennt, nur in viel intelligenter, denn man kann in ganz normalen Sätzen reden und der Sinn des Gesprochenen wird trotzdem verstanden. Und das klappt in den meisten Fällen auch recht gut. Man kann damit zB. einen Termin eintragen, den Wecker stellen, ein Programm öffnen, eine SMS diktieren oder eine Nummer wählen lassen…
In der Praxis zeigt sich, dass S Voice noch nicht zu 100% ausgereift ist. Die Standardfunktionen funktionieren zwar alle sehr gut, aber wenn man mit dem Handy normal spricht, oder eine Frage stellt, wird man manchmal missverstanden oder muss seine Fragen anders formulieren, damit man ein gutes Ergebnis geliefert bekommt. Aber es wird sicherlich laufend Updates für S Voice geben, weshalb es mich nicht stört, dass die Funktion noch nicht optimal ist.
Gesprächsqualität:
Die Bewertung der Gesprächsqualität fällt mir als ‚Nicht-Profi‘ etwas schwer, da ich keine Möglichkeit habe sie mit vielen anderen Smartphones zu vergleichen.
Aber mein subjektiver Eindruck der Gesprächsqualität ist sehr gut. (Als Testpartner fungierte das Galaxy Ace S5830.)
Sonstiges:
Das S3 hat ja einige neue nützliche Funktionen, mir gefällt zB., dass erkannt wird, dass man gerade auf das Display schaut. Es geht nämlich deshalb auch dann nicht aus, wenn man das Display schon längere Zeit nicht mehr bedient hat.
Auch die Mitteilungsfunktion des S3 gefällt mir gut. Es erkennt, wenn man es wieder in die Hand nimmt und vibriert dann, wenn man zB. neue Nachrichten hat, oder jemand angerufen hat. Auch die sogenannte ‚Notification LED‘ ist sehr nützlich, denn durch die sieht man sofort, dass es etwas Neues gibt, und vor allem auch was genau. Denn die LED hat 3 versch. Farben (blau, gelb, grün), eine als Ladeanzeige, ein für die Akkuanzeige und eine als Benachrichtigung für neue Nachrichten.
Man kann aber auch den versch. LED’s eigene Funktionen geben.
So kann man zum Beispiel einstellen, dass die blaue LED leuchten soll, wenn es was Neues in Facebook gibt, die gelbe für neue SMS und die grüne für neue Emails usw.
Das funktioniert aber nur mit einer zusätzlichen kostenlosen App aus dem Google Play Store namens ‚Light Flow lite‘.
Dank der Notification LED’s sieht man, wenn das S3 zB. auf dem Tisch liegt, gleich im Vorbeigehen, ob es Neuigkeiten gibt, ohne es in die Hand nehmen zu müssen.
Die Benachrichtitgungs-LEDs können übrigens auch deaktiviert werden, falls man sie als störend empfindet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-2- Vergleich: S2 vs. S3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bin mir sicher, dass es einige gibt, die sich nicht das S3, sondern das S2 kaufen werden,
da es jetzt etwas günstiger geworden ist und es natürlich ebenfalls ein tolles Smartphone ist.
Ich habe das S2 gegenüber dem S3 getestet und um zu zeigen warum sich das S3 lohnt, hier der Vergleich der beiden Smartphones.
Zuerst einmal die Fakten:
| S2 | S3 |
Displaygröße: | 4,3 Zoll | 4,8 Zoll |
Auflösung: | 800 x 480 mit 217ppi | 1280 x 720 mit 306 ppi |
Prozessor: | Dual Core | Quad-Core |
Maße (HxBxT): | 125.0 x 66.0 x 8.5 mm | 136.6 x 70.6 x 8.6 mm |
Akku: | 1.650 mAh | 2.100 mAh |
Gewicht: | 116 g | 133 g |
Was zu aller erst auffällt wenn man die beiden Smartphones nebeneinander legt,
ist natürlich das um 0,5 Zoll größere Display, was mir persönlich sehr zusagt.
Während im S2 ’nur‘ ein Dualcore-Prozessor verbaut ist, wurde das S3 mit einem Quad-Core-Prozessor versehen, was sich vor allem bei aufwändigen Spielen bemerkbar macht.
Wenn man die beiden Geräte in die Hand nimmt und vergleicht, merkt man dass sich die abgerundete Rückseite des S3 positiv ausgewirkt hat: Das S3 liegt deutlich besser in der Hand.
Der kleine Gewichtszuwachs des S3 ist mir nicht aufgefallen, was wohl daran liegt,
dass das S3 etwas größer ist und man deshalb auch unbewusst ein etwas höheres Gewicht vermutet.
Die Pixeldichte des Display ist beim S3 deutlich höher, weshalb vor allem kleine Schrift deutlich schärfer dargestellt wird als beim S2.
Die Akkulaufzeit des S3 ist wie oben schon erwähnt sehr gut und ist ca. 20% höher als die des S2.
Desweiteren lohnen sich meiner Meinung nach die neuen Funktionen des S3, ich bin zB. von ‚Pop up Play‘ sehr angetan, auch die Notification LEDs sind nicht zu verachten und eine gute Neuerung.
Ich rate deshalb trotz des Aufpreises von 200 Euro zum S3.
~~~~~~~~~~~~~
Pros & Cons
~~~~~~~~~~~~~
Positives:
Großes 4,8 Zoll Display mit hoher Auflösung
Schneller Quadcore Prozessor
8 Megapixel-Kamera mit guter Bildqualität
Viele Neue Funktionen zB. Pop up play, S Voice….
Gute Benachrichtigungsfunktion über dreifarbige Notification LED.
Akkulaufzeit sehr hoch (10h telefonieren/Video schauen oder 5h surfen)
Akku austauschbar
Negatives:
Rückseite ist ziemlich anfällig für Fingerabdrücke und wirkt nicht ganz so wertig wie bei anderen teuren Smartphones.
S Voice noch nicht ganz ausgereift.
~~~~~~~~~~~~~
Fazit:
~~~~~~~~~~~~~
Mit dem neuen Samsung-Flaggschiff Galaxy S3 hat Samsung nochmal eine Schippe draufgelegt und es ist der würdige Nachfolger des S2.
Es ist für all diejenigen perfekt geeignet, die ihr Smartphone als ständigen Begleiter im Alltag nutzen möchten, also als Kommunikationsgerät für die Arbeit zum Telefonieren, SMS schreiben, Emails schreiben und abrufen, in der Freizeit, als Unterhaltungsmedium zum Anschauen von Videos, oder Spielen von aufwändigen 3D-Games.
Für alle, die mit ihrem Handy nur Telefonieren und Musik hören möchten, ist das S3 eindeutig einige Nummern zu groß.
Das S3 ist durch den starken Prozessor sehr schnell und es ruckelt nichts, es gibt viele nützliche neue Funktionen, die Sprachqualität ist sehr gut, das Display ist wirklich brillant und das Gesamtpaket weiß zu überzeugen.
Bewertung:
Da ich mir sicher bin, dass ‚S Voice‘ in Zukunft durch Updates noch deutlich besser wird
und für mich die Fingerabdruckanfälligkeit nicht ins Gewicht fällt,
gebe ich volle 5 Sterne und all denen eine Kaufempfehlung, die ein Smartphone der Oberklasse brauchen, oder wollen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PS: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
PPS: Bei Fragen oder Anregungen, schreibt einfach in die Kommentare.
Ich antworte in der Regel innerhalb 24 Stunden.
PPPS: […].
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.