Ich habe diese Steckdosenleiste für den Einsatz in einem Gartenhäuschen gekauft.
Besonders gefallen mir die vier USB-Ladebuchsen, mit denen man z.B. Smartphones und Tablets aufladen kann.
Zwei davon liefern 1A, mit denen man sein Smartphone laden kann, Tablets laden hier nur sehr langsam. Die beiden anderen USB-Ausgänge liefern 2,4A – dadurch laden auch Tablets normal schnell.
Die Steckdosenleiste macht allgemein einen sehr robusten und langlebigen Eindruck, auch das Kabel ist sehr dick, dadurch auch sehr stabil allerdings natürlich etwas unflexibel.
Dass die Sicherheit bei dieser Steckdosenleiste besonders im Vordergrund steht,
zeigt sich auch an dem Schutzmechanismus der Schuko-Steckdosen.
Innerhalb der Steckdosenlöcher gibt es nämlich Plastik-Schutzkappen, die nur bei stärkerem Druck nachgeben. Das ist als Kinderschutz gedacht, denn dadurch werden Kinder vor einem Stromschlag geschützt, denn sie können dadurch auch mit Nadeln oder Schraubenziehern nicht an die Kontakte kommen.
Das sorgt allerdings dafür, dass es ziemlich viel Druck benötigt, einen Stecker in die Steckdose einzustecken. Das ist dann von Nachteil, wenn man sehr häufig Stecker ein- und aussteckt, denn man muss wirklich recht stark drücken!!
Der An- und Ausschalter fühlt sich etwas wackelig an. Laut Hersteller sei das aber normal, da es sich um einen Überlast-Schutzschalter handelt. Er wird bei Überstrom automatisch ausgelöst und unterbricht den Stromkreis.
Zusammenfasung:
—————————
sehr robust und langlebig
Kinderschutz
Überlast-Schutz
Vier USB-Ladebuchsen
Stecker lassen sich schwer einstecken
Wer den Kinderschutz nicht braucht, wird sich eventuell darüber ärgern,
dass sich die Stecker so schwer einstecken lassen.
Die Steckdosenleiste ist also vor allem für sicherheitsbewusste Leute gedacht.
All denen kann ich die Steckdosenleiste deshalb uneingeschränkt empfehlen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen – in jedem Fall: Danke für’s Lesen!
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.