Artikel auf Amazon:
*
Meine Bewertung:
★★★★★*

Da das WLan unserer alten Fritz!Box immer schlechter wurde und zusätzlich auch immer öfters Verbindungsabbrüche auftraten, musste möglichst schnell eine neue Fritz!Box, oder ein neuer Wlan-Router her.
Wir haben nun diesen Router (als Rezensionsexemplar) von Netgear zu Hause stehen.

Einrichtung/Setup
————————-
Die Einrichtung des ‚Nighthawk‘ war wirklich einfach.
Ich hatte mich noch nicht mit der Materie beschäftigt und habe deshalb überlegt,
ob der Router unsere Fritz!Box komplett ersetzten könnte, aber das kann er natürlich nicht,
denn die Fritz!Box ‚holt‘ sich schließlich das DSL (in unserem Fall von 1&1) und nur mit der können wir auch telefonieren.

Wir haben den Nighthawk also einfach mit dem mitgelieferten Kabel an einen Lan-Port der Fritz!Box angesteckt, wodurch der Router nun das Internet-Signal bekommt.

Das war im Prinzip auch schon der schwerste Teil :). Jetzt können sich alle W-Lan Geräte mit dem Nighthawk verbinden. Der Zugangscode steht praktischerweise auf der abziehbaren Folie, die auf dem Gerät klebt. Natürlich kann man seine Geräte auch direkt per Kabel an jeweils einen der vier Lan-Ports anstecken.

Bedienfreundlichkeit
—————————–
Der Router ist sehr leicht zu bedienen. Es gibt kein dickes Benutzerhandbuch, sondern es liegt nur ein 20-Seitiges Heftchen bei. Das sagt schon einiges über die Bedienfreundlichkeit aus.
Und m.E. Ist alles ziemlich selbsterklärend, wenn man vielleicht nicht gerade das erste Mal mit dieser Art von Technik in Kontakt tritt.

Die Benutzeroberfläche auf routerlogin.net/start.htm ist ebenfalls leicht zu bedienen.
Mit der „Netgear Genie“-App kann man praktisch auf jedem Gerät den Router verwalten, oder auf, an den Router angeschlossene, Geräte zugreifen.

Features
————
Der Nighthawk bietet viele außergewöhnliche Features, zu erwähnen wäre da z.B. die Priorisierungsmöglichkeit von bestimmten Anwendungen.
Man kann also z.B. das Streamen von Videos, oder bestimmte Spiele mit Internetverbindung priorisieren, wodurch es zu weniger/keinem Nachladen bei Videos und verzögerungsfreiem Spielen kommen sollte.
Auch die Backup-App ist eine nützliche Funktion, die ich in Zukunft sicher noch testen werde, was ich bisher aber aus Mangel an Interesse noch nicht getan habe.

Ein Feature, das m.E. bei unserer alten Fritz!Box zu kurz kommt, ist der Kinderschutz.
Im Prinzip kann jedes Kind, das ein Smartphone hat, ungehindert ins Internet und alles Mögliche (und Unmögliche) anschauen, denn viele Eltern kennen sich mit der ganzen Technik nicht gut aus und installieren deshalb keine Filter-App auf den einzelnen Geräten.
Auf manchen Geräten ist das meines Wissens übrigens gar nicht bzw. nur möglich indem man den Browser komplett sperrt (z.B. iPod Touch).
Deshalb finde ich die Filter-Möglichkeiten, die es bei vielen Routern gibt sehr sinnvoll und wichtig. Bei unserer Fritz!Box (aktuellste Firmware)filtert der Internetfilter nur sehr wenige Seiten und man kann nur manuell noch weitere Seiten hinzufügen. Das finde ich sehr schlecht gemacht und es bietet deshalb keinen guten Kinderschutz.
Beim Nighthawk ist das Filtern von Inhalten viel besser bzw. sehr ausgereift und es ist sehr einfach einzurichten.
Einstellen kann man den Kinderschutz, indem man auf einem, mit dem Router verbunden Gerät im Browser die folgende Seite aufruft: routerlogin.net/start.htm
Hier kann man nun, nachdem man einen Account eingerichtet hat, die Filterstufe wählen und schon blockt der Router anstößige Webseiten.
Ich habe mal in der Filterstufe „mittel“ (u.a. Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten), versucht über Google diverse Seiten aufzurufen, nahezu alles wurde geblockt.
Man kann hier auch manuell Websites hinzufügen, die geblockt werden sollen.
Möchte man auf einem Gerät den Kinderschutz deaktivieren, installiert man sich das Tool „Netgear Genie“, in dem man dann nach dem Erstellen eines „Bypass-Kontos“ in demselben die Filterung deaktivieren oder einschränken kann.

Performance
——————–
Seit 10 Tagen ist der Nighthawk schon bei uns im Einsatz und es gab bisher keinerlei Verbindungsabbrüche o.Ä.
Wlan: Unsere 2 Jahre alte Fritz!Box konnte nicht einmal die komplette 100m² große Wohnung mit WLan versorgen. Der Nighthawk schafft es hingegen sogar 3 Meter raus auf unsere Terrasse,
das hat bisher noch keine Fritz!Box geschafft.

Neben dem Design, kommt noch ein weiter Faktor hinzu, der den Router an das Tarnkappenflugzeug „F-117 Nighthawk“ erinnern lässt: Er arbeitet unauffällig aber sehr zuverlässig. Während sich unsere Fritz!Box oft durch Verbindungsabbrüche oder mangelnder Reichweite auf sich aufmerksam gemacht hat, dachte ich in der letzten Woche kein einziges Mal an den Router. – Er verrichtete schlicht und einfach zuverlässig seinen Dienst – so wie es sein sollte.

——————————————–

Insgesamt hat uns der Router überzeugt und wir sind sehr zufrieden.
Der Preis Preis ist m.E. gerechtfertigt. Möchte man einen zuverlässigen Router mit hervorragender Wlan-Reichweite und vielen nützlichen Features ist man mit dem Nighthawk sicher gut beraten.

Test: NETGEAR Nighthawk R7000-100PES AC1900 Wireless 802.11ac Dual-Band Gigabit Router (1 x USB
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B00HBYGCOG* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert