Artikel auf Amazon:
*
Meine Bewertung:
★★★★★*

Der WLAN-Empfang unserer Fritz!Box ist wirklich ziemlich schlecht. Nicht einmal die komplette Wohnung (100 qm) werden abgedeckt. Deshalb musste schnellstmöglichst ein WLAN-Repeater her. Von Netgear bekamen wir jetzt diesen Repeater zum Testen zur Verfügung gestellt.

Der Preis dieses WLAN Repeater ist, verglichen mit anderen, kleinen Geräten für die Steckdose, wirklich ziemlich hoch.
Warum es trotzdem eine Überlegung wert ist, sich dieses Gerät anzuschaffen, darauf komme ich in der Rezension zu sprechen.

— Installation —
Obwohl ich schon viel Hardware installiert habe, hatte ich beispielsweise schon vor ca. einem Jahr Probleme beim Inbetriebnehmen eines WLAN-Repeaters für die Steckdose.
Deshalb stellte ich mich beim Auspacken des WLAN -Repeaters erstmal auf eine lange Installationsphase ein.
Doch die Installation, wenn man es denn so nennen will, war wirklich sehr einfach,
ich habe nicht einmal die Anleitung durchlesen müssen:

1. Auspacken, Netzteil anstecken und Anschalten.
2. Mit einem WLAN -fähigen Gerät in die WLAN-Einstellungen des selben gehen,
wo man sich nun mit dem Netgear-Repeater verbinden kann.
3. Öffnet man nun einen Browser, wird man direkt auf die Installationsseite des Repeaters weitergeleitet, auf der man den Repeater mit z.B. seinem Modem (z.B. Fritz!Box) verbinden kann.
4. Fertig! – Alle Geräte, die per WLAN mit dem Repeater verbundenen werden, können nun ins Internet.

Von dieser einfachen „Installation“ war ich wirklich sehr positiv überrascht.

— Aussehen —
Die Optik ist mir persönlich zwar nicht so wichtig, aber dieser Repeater macht optisch einen guten Eindruck, er sieht wirklich schick aus. – ist natürlich Geschmackssache.

— Funktionen —
Der Repeater verfügt über fünf Ethernet Eingänge, man kann also auch Geräte per Kabel mit dem Repeater verbinden.
Auch USB-Sticks oder Festplatten können in den USB 3.0-Eingang eingesteckt werden.
So kann man von jedem Gerät, das mit dem Repeater verbunden ist, auf die Daten zugreifen.

Eine tolle Funktion des Repeaters ist die Airprint-Funktion.
Dadurch kann man von IOS-Geräten auf den Drucker zugreifen, der an den Repeater angeschlossen ist. Man muss also nicht extra einen Airprint-Drucker kaufen.

Ein Feature, das m.E. bei unserer alten Fritz!Box zu kurz kommt, ist der Kinderschutz.

Im Prinzip kann jedes Kind, das ein Smartphone hat, ungehindert ins Internet und alles Mögliche (und Unmögliche) anschauen, denn viele Eltern kennen sich mit der ganzen Technik nicht gut aus und installieren deshalb keine Filter-App auf den einzelnen Geräten.
Auf manchen Geräten ist das meines Wissens übrigens gar nicht bzw. nur möglich indem man den Browser komplett sperrt (z.B. iPod Touch).

Deshalb finde ich die Filter-Möglichkeiten, die es bei vielen Routern gibt sehr sinnvoll und wichtig. Bei unserer Fritz!Box (aktuellste Firmware) filtert der Internetfilter nur sehr wenige Seiten und man kann nur manuell noch weitere Seiten hinzufügen. Das finde ich sehr schlecht gemacht und es bietet deshalb keinen guten Kinderschutz.

Beim diesem Netgear-Repeater ist das Filtern von Inhalten viel besser bzw. sehr ausgereift und es ist sehr einfach einzurichten.
Einstellen kann man den Kinderschutz, indem man auf einem, mit dem Repeater verbunden Gerät im Browser die folgende Seite aufruft: routerlogin.net/start.htm
Hier kann man nun, nachdem man einen Account eingerichtet hat, die Filterstufe wählen und schon blockt der Router anstößige Webseiten.
Ich habe mal in der Filterstufe „mittel“ (u.a. Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten), versucht über Google diverse Seiten aufzurufen, nahezu alles wurde geblockt.

Man kann hier auch manuell Websites hinzufügen, die geblockt werden sollen.
Möchte man auf einem Gerät den Kinderschutz deaktivieren, installiert man sich das Tool „Netgear Genie“. Dort kann man dann ein „Bypass-Konto“ erstellen, für das man dann die Filterung deaktivieren oder einschränken kann.

— Reichweite —
Klar, was brächte schon eine einfache Installation und ein gutes Aussehen des Gerätes, wenn die eigentliche Funktion dabei auf der Strecke bliebe – dem ist hier aber nicht so:

Um die Reichweite mit der unserer Fritz!Box zu vergleichen, habe ich habe den Router dort platziert, wo auch unsere alte Fritz!Box steht und bin dann nach draußen gegangen.
Auf unserer großen Garagen-Terrasse (70m²) hatte man überall WLAN-Zugang.
Bei zunehmendem Abstand zum Repeater leidet natürlich die Downloadrate darunter. Für normales Surfen (keine Videos) ist es aber noch gut möglich.
Der WLAN -Repeater scheint daher z.B. perfekt für WLAN Zugang im Garten geeignet zu sein. Aber auch für stockwerkübergreifenden WLAN -Zugang ist der Repeater gut geeignet.
Allerdings sollte man vor dem Kauf eines Repeaters abwägen, ob man mit einer Internetverbindung über die Steckdose (z. B. von TP-Link oder devolo) nicht besser bedient ist. Je nach Einsatzbereich kann der Einsatz solcher Geräte nämlich sinnvoller sein.

Entscheidet man sich schließlich für einen WLAN-Repeater, macht man mit diesem Gerät absolut keinen Fehler.
Vorteile dieses Gerätes ist vor allem die große Reichweite des WLAN und die sehr einfache Inbetriebnahme.

Mich hat der WLAN Repeater absolut überzeugt und ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Von mir bekommt er deshalb volle Punktzahl.
★★★★★ 5/5 Sterne

Test: NETGEAR EX7000-100PES Nighthawk AC1900 Universal WLAN Repeater (5 LAN-Ports, 1900Mbit/s, U
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B00TEXWQXS* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert