„Immer diese Negativbewerter“, das denke ich selbst auch manchmal…
Ja ich weiß, als Kunde hätte man am liebsten nur positive Bewertungen, damit man blindlings ein Produkt kaufen kann ohne noch stundenlang recherchieren und abwägen zu müssen welches Gerät denn wohl das Beste für einen ist.
Aber 2 Sterne heißt bei Amazon „gefällt mir nicht“ und genau das trifft bei mir beim Kindle Fire HD leider zu, weshalb ich auch keinen Stern mehr vergebe.
Auch wenn ich mir damit sicherlich einige „nicht hilfeich“-Bewertungen einfangen werde, aber ich schreibe eben 1 zu 1 meine Meinung.
Aus technischer Sicht hab ich am Fire HD nichts zu meckern,
der Bildschirm ist toll und Leistung hat der Kindle Fire auch genug.
Hardwaremäßig ist der Kindle also wohl ziemlich perfekt.
Doch was ist das Wichtigste an einem Gerät?
Was entscheidet darüber ob wir ein Gerät gerne in die Hand nehmen oder eben weniger gerne?
Genau,… zum einen liegt es daran wie intuitiv ein Gerät ist, ob die Menüs logisch aufgebaut sind usw.
Zum anderen ist aber auch insgesamt der optische Eindruck der Benutzeroberfläche enorm dafür verantwortlich wie wohl wir uns mit einem Gerät fühlen.
Auch die beste Hardware kann eine schlechte Benutzeroberfläche nicht wettmachen, und genau dieses Problem hat aus meiner Sicht der Kindle Fire (HD).
Insgesamt wirkt die Benutzeroberfläche lieblos und kalt.
Alle Hintergründe der Menüs und der Hintergrund des Homebildschirms sind rabenschwarz !
Der Homebildschirm besteht aus einer Zeile mit Menüpunkten in weißer Schrift und darunter große Icons der Anwendungen, die man im „Coverflow“-Style bewegen kann.
Allein der schwarze Hintergrund dieses „Karussels“ und die teilweise verpixelten großen Symbole der Anwendungen hinterließen bei mir schonmal einen schlechten Eindruck, aber es ist auch ziemlich unpraktisch alle Apps usw in einer Reihe zu haben, vor allem wenn es mit der Zeit an die 50-100 Apps werden… da wird es dann sehr schnell zum Suchspiel wenn man eine bestimmte App öffnen möchte.
Gut, damit könnte man leben, wenn sonst alles stimmen würde.
Aber leider fängt es da erst mit den Problemen an.
An den Werbeinblendungen merkt man gleich wenn man das Gerät in die Hand nimmt, dass der Kindle Fire (HD) nur Mittel zum Zweck für Amazon ist.
Amazon möchte mit dem Gerät Inhalte verkaufen.
Dem ist ja nichts auszusetzen, das möchte zB. Apple auch.
Doch der große Fehler den Amazon macht ist der, dass sie nicht versuchen das zu verbergen.
Dadurch kommt man sich als Kunde schnell verar**ht vor, denn man bezahlt 200€ für ein Tablet und dann ist das erste was man sieht eine Werbeinblendung.
Selbst wenn man die Werbeinblndungen per Aufpreis wegschalten lässt ist das erste was man zu sehen bekommt wenn man das Gerät einschaltet ein schwarzer Bildschirm mit einem kurzen Text in dem einem unterstellt wird dass man jetzt ein „Kindle Fire Fan“ ist … selten so gelacht. Danach schaut man noch oben und sieht eine Leiste mit verschiedenen Links:
„Einkaufen, Spiele, Apps, Bücher, Musik, Videos….“
Erinnert Sie das auch an etwas?
Klar – an den Ort im Internet wo wir Dinge einkaufen: Amazon…
Das Gerät entpuppt sich also schnell als ein teueres Tool mit dem man noch mehr Geld bei Amazon ausgeben kann / muss, damit man mit dem Gerät überhaupt etwas anfangen kann…
Das Gerät ist natürlich nicht komplett schlecht.
Man kann sich Apps und Spiele herunterladen, im Internet surfen,
in Lovefilm Videos anschauen uvm.
Doch verglichen mit anderen Tablets ist das gesamte „Erlebnis“ mit dem Gerät sehr viel schlechter.
Wir nutzen zu Hause neben einem Samsung Galaxy Tab auch ein Ipad,
und beide Geräte sind in Sachen Intuitivität und bei der gesamten Benutzeroberfläche um Welten besser und „schöner“ als das Kindle Fire HD.
Wer noch nie ein Tablet hatte wird vielleicht mit dem KFHD zufrieden sein, weil er nichts anderes kennt, doch da wird er aus meiner Sicht die schlechteste Seite an Tablets zu sehen bekommen, klingt hart, ist aber eben 100% meine Meinung.
Unschwer zu erraten: Ich rate vom Kauf des KFHD ab.
Aus meiner Sicht wird nur ein Tablet-Neuling den KFHD nach dem ersten Testen nicht sofort wieder zurückschicken, da er keinen Vergleich hat…
Ich mag beides, das offene Android, das zB. das Samsung Galaxy Tab 2 oder das (noch bessere) Google Nexus 7 hat,
aber auch das Ipad mini ist ein sehr tolles Gerät, das (aus meiner Sicht) beste Userinterface von allen Tablets hat, (dafür aber weniger offen als die meisten Android-Tablets ist.)
Das KFHD ist zwar auch ein Android Tablet, doch durch die veränderte Version hat Amazon durch eine schlechte Benutzeroberfläche und teils eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit aus einem Tablet das von der Hardware her sehr gut ist, ein Gerät gemacht, das ich niemals einem Nexus 7 oder Ipad Mini vorziehen würde.
Von mir gibt es deshalb nur 2 Sterne und keine Kaufempfehlung.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.