Heute ist unser Hängesessel beinahe zum zweiten Mal heruntergefallen.
Mein Bruder der darin saß, hatte es noch rechtzeitig bemerkt
und konnte noch schnell aus dem Hängesessel heraus, der Dübel schaute schon zu 1/3 heraus.
Ich muss dazu sagen, dass ich beim zweiten Mal Aufhängen besonders darauf geachtet hatte,
das Loch exakt gerade zu bohren, auch den Haken drehte ich ordungsgemäß rein.
Trotzdem hielt der Haken keine 80kg.
Im Hornbach erkundigte ich mich nun, wie man denn so einen Hängesessel am besten aufhängt,
mir wurde dringend davon abgeraten, einen Hängesessel mit so einem Haken an einer Betondecke zu befestigen,
solche Haken seien nur für Holzbalken geeignet. (Ich hätte mich wohl besser zuvor informieren sollen:)
Mir wurde ein Wandhaken mit 4 Schrauben empfohlen, zB. der hier: Amazonas AZ-3016000 Easy+ Wandhaken für Hängematte, Belastbarkeit 120kg
oder der Power Hook, der lässt sich sogar kugelgelagert drehen: Amazonas „Power Hook“
(Bei Hornbach gab es diese Deckenhaken allerding nicht!)
Alles andere an dem Jobek Aufhängeset kann ich durchaus empfehlen,
aber ich rate nur dann zu einem Kauf, wenn man seinen Hängesessel an einem Holzbalken aufhängen möchte,
nicht aber an einer Betondecke.
Da in der Produktbeschreibung steht, dass die Aufhängung auch für Betondecken geeignet ist,
ziehe ich zwei Sterne ab, da es nicht sein kann, dass hier damit geworben wird,
aber der Haken bei 80kg Gewicht schon aus der Decke bricht… Ich finde das ziemlich verantwortungslos…
Von mir gibt es deshalb 3 von 5 Sternen und nur eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
★★★☆☆ 3/5 Sterne
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.