Artikel auf Amazon:
*
Meine Bewertung:
★★★★★*

Ich bin gerade in Griechenland im Urlaub und nutze dieses Gerät um ins Internet zu gehen. Vorneweg sei schon mal gesagt, dass das Gerät bisher sehr gut funktioniert und ich (beinahe) reibungslos ins Internet gehen kann.

Inbetriebnahme
———————–
Als erstes muss man sich einen Account auf der Website glocalme.com erstellen.
Dort kann man dann dieses Gerät mit dem Account verknüpfen.
In seinem Account kann man seinen Account verwalten, Guthaben abfragen und aufladen, das selbe geht auch mit der Glocalme App für IOS und Android.
Guthaben aufladen kann man unter anderem mit dem Zahlungsanbieger PayPal, mit dem ich 10€ eingezahlt habe.

Danach kann man in 100 Ländern ins Internet gehen.
Dazu schaltet man das Gerät ein und verbindet es mit seinem Computer/Tablet/Smartphone. Das geht entweder per Wifi oder per Netzwerkkabel.

Es dauert ca. 1-2 Minuten, bis die Verbindung zum Internet hergestellt wird (wenn man in einem Land das erste Mal ins Internet geht, dauert es ca. 10 min).
Danach „steht“ die Internetverbindung allerdings sehr gut.
Anfangs gab es manchmal bei meinem iPad Verbindungsabbrüche, ich stellte aber fest, dass es am schlechten Empfang des Glocalme-Gerätes lag. Nachdem es näher am Fenster platziert war blieben die Verbindungsabbrüche aus.
Bisher bin ich mit dem Internetempfang sehr zufrieden.

Stromversorgung
——————–
Das Gerät verfügt über einen internen Akku mit 6000 mAh, der mit dem gängigen Micro-USB-Kabel geladen werden kann. Ein Ladegerät liegt zwar nicht bei, aber es kann mit jedem Smartphone-Ladegerät aufgeladen werden. Das vollständige Laden des Akkus dauert ca. 8 Stunden (Input: DC 5V 1A). Es gibt eine Akkuanzeige mit vier LED, die per Knopfdruck anzeigt, wie volld er Akku noch ist.
Der Akku des Geräts hält ca. 10 Stunden.

Der Akku dient übrigens auch als mobilen Akku. Man kann also beispielsweise sein Smartphone laden, indem man es per USB-Kabel mit dem Gerät verbindet (Output: DC 5V 1A).

Kosten
————————
In den meisten Ländern kostet ein Megabyte fünf Cent. Für fünf Euro bekommt man also 100MB Datenvolumen. Zu diesen Kosten kommen natürlich noch die Kosten für dieses Gerät, die ca. 100€ betragen.

Nutzen
————————
Mit diesem Gerät kann man von sehr vielen Ländern aus ins Internet, ohne zusätzliche Flatrates buchen zu müssen.
Mit dem Gerät in der Tasche kann man also quasi die ganze Welt bereisen und von überall aus zu guten Preisen ins Internet gehen.

Großer Vorteil ist, dass es kein Abo-System ist, sondern Prepaid,
also man zahlt vorher und verbraucht dann sein Guthaben, ohne zeitliche Einschränkungen.

Für das Eu-Ausland gibt es zwar günstigere Pakete, dafür eben mit zeitlicher Einschränkung.
Ich nutze beispielsweise eine Aldi-Talk Simkarte, für die man für 4,99€ ein EU-Datenpaket kaufen kann. Damit bekommt man ein Datenvolumen von 150 MB, das man innerhalb von sieben Tagen aufbrauchen kann. Danach verfällt das übrige Guthaben.

Dieses Glocalme-Gerät macht deshalb für all diejenigen Sinn, die wenig Datenvolumen brauchen und deshalb keine zeitliche Beschränkung haben möchten.
Außerdem für Leute, die oft in viele verschiedene Länder reisen und von überall aus günstig ins Internet gehen möchten.
Ob sich der Anschaffungspreis dieses Gerätes rechnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Als Fazit kann ich jedenfalls sagen, dass dieses Gerät und das ganze Glocalme-System einfach zu benutzen ist und es mir (bisher) zuverlässig Zugang zum Internet verschafft hat.

Test: GlocalMe® G1 Global WiFi Hotspot Router, 2in1 3G Wireless WiFi Router & 6000mAh Power Bank
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B010ARBTE8* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert