Während viele Menschen beim Joggen, oder allgemein beim Sport machen Musik hören, musste man beim Schwimmen bisher darauf verzichten, weil es keine wasserdichten MP3-Player gab.
Mit diesem wasserdichten MP3-Player muss man aber nun (endlich?) nicht mehr auf Musik während dem Schwimmen verzichten.
Allgemeines
——————————————-
Der mp3-Player besteht, wie man es schon auf den Bildern erkennen kann, aus einem Plastik-Bügel, auf dem sich die Bedienelemente befinden, und den beiden Ohrhörern, die jeweils an einem kurzen Kabel hängen.
Den Bügel legt man sich, wie eine Brille, nur umgekehrt, nicht von vorne, sondern von hinten an die Ohren an. Die beiden Ohrhörer steckt man sich nun ins Ohr – und auf geht’s ins Wasser.
Was mir nach dem Auspacken sofort auffiel, ist der recht penetranten Geruch am Anfang. Ob sich der Geruch mit der Zeit legt kann ich bis jetzt noch nicht sagen
Die Ohrhörer sitzen gut im Ohr und der Bügel drückt nicht, zumindest nicht bei mir. Es liegen fünf weitere Ohrmuscheln-Paare bei, es sollte also für jeden ein passendes Paar dabei sein.
Bedienung:
——————————————
Das Gerät enthält quasi einen USB-Stick (8GB), den man aus dem Bügel lösen kann, indem man beide Seiten des Bügels etwas zusammendrückt und ihn dann heraus zieht.
Steckt man ihn nun in den PC ein, kann man ihn ganz normal, wie einem USB Stick mit Musik befüllen. Unterstützte Dateiformate sind MP3 und WMA-Dateien.
Nach dem Befüllen steckt man den USB-Stick wieder in den Bügel und man kann die Musik abspielen.
Es gibt insgesamt sechs Buttons: play/pause, nächstes Lied, voriges liegt, lauter, leise und einen Reset-Button, um den mp3-Player zurückzusetzen. Die LED befindet sich unterhalb des Reset-Buttons, innerhalb des Bügels, man sieht sie also nur, wenn sie leuchtet.
Um das Gerät einzuschalten, drückt man den play/pause-Button ca. 1 Sekunde lang, um ihn auszuschalten ebenfalls. Alles andere erklärt sich quasi von selbst.
Sehr wichtig zu erwähnen ist allerdings noch folgendes: bei leichten Drücken der Drucktasten bekommt man zwar wie gewohnt ein akustisches Signal (Klicken), aber dennoch! Reagiert der MP3-Player nicht. Man muss recht stark drücken, damit die Funktion ausgeführt wird. In einer 1-Sterne-Rezension berichtet ein Rezensent, dass er den MP3-Player nicht einschalten konnte. Ich tippe darauf, dass er nicht stark genug gedrückt hat. Das darf aber auch einfach nicht sein, dass man es Klicken hört und der MP3-Player trotzdem nicht reagiert – das ist m. E. Eine Fehlkonstruktion.
Soundqualität
——————————————
Die Soundqualität ist nur mittelmäßig. Der Sound ist nicht wirklich klar, sondern klingt etwas verwaschen. Es würde also wahrscheinlich niemand, der noch einen anderen MP3-Player besitzt, auf diesen MP3-Player zurückgreifen, wenn er gerade nicht Schwimmen ist.
Man muss aber natürlich bedenken, dass der MP3-Player zum Schwimmen gemacht wurde. Da es beim Schwimmen durch das Wasser viele Nebengeräusche gibt, ist die Soundqualität m. E. Nicht ganz so wichtig.
Insgesamt bin ich mit dem mp3-Player recht zufrieden. Für den nur passablen Klang ziehe ich keinen Stern ab, für den anfangs penetranten Geruch und die ungewohnten Drucktasten allerdings schon.
Ansonsten gefällt mir dieser wasserdichten Lautsprecher allerdings sehr gut, weil die Bedienung sehr einfach ist (vorausgesetzt man weiß, dass man die Tasten recht stark drücken muss), und weil das Tragen des mp3-Player sehr bequem ist.
Ich kann ihn all denjenigen empfehlen, die auch beim Schwimmen nicht auf Unterhaltung verzichten möchten und gebe für diesen Zweck eine klare Kaufempfehlung.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.