Vorneweg schon mal: Das Gerät gefällt mir sehr gut!
Ich baue gerade ein kleines Holzhäuschen und muss manchmal an Stellen messen,
wo ich mit dem Meterstab nicht gut dran komme – mit diesem Entfernungsmesser kein Problem!
Bedienung:
——————
Ein Rezensent schreibt, die Anleitung sei in schlechtem Deutsch und nicht ausführlich genug geschrieben,
dem kann ich nur teilweise zustimmen. An manchen Stellen gibt es tatsächlich grammatikalisch nicht ganz korrekte Sätze,
daran erkennt man, dass es kein Muttersprachler übersetzt hat, aber ich finde die Anleitung trotzdem gut verständlich.
Nach einer kurzen Einarbeitung geht die Bedienung leicht von der Hand und macht fast schon ein wenig Spaß.
Nach ca. einer Minute Nichtbenutzung des Gerätes schaltet es sich automatisch ab, um Batterie zu sparen.
Ich nutze das Gerät schon ca. zwei Wochen (nur ab und zu), es sind nach wie vor vier von vier Balken in der Batterieanzeige zu sehen.
Mit den kleinen Wasserwaagen kann man das Gerät ausrichten, allerdings darf es nicht zu dunkel sein,
weil sie sonst schlecht ablesen kann, weil hier das Glas baubedingt nicht auf beiden Seiten durchsichtig ist, wie sonst bei gewöhnlichen Wasserwaagen.
Genauigkeit
—————-
Mit einem Meterstab habe ich die Messungen des Geräts nachgemessen und kann daher sagen, dass es (jedenfalls auf kurzer Distanz)
sehr akkurat misst.
Funktionen
——————
Einzelne Entfernungsmessung: der rote Knopf wird gedrückt, woraufhin der Laserstrahl erscheint. Nochmaliges drücken, löst die Messung aus,
nun erscheint die Entfernung im Display. Die zwanzig zuletzt gemessenen Entfernungen werden gespeichert und können nachgeschaut werden.
Die Werte können in versch. Maßeinheiten umgerechnet werden, z.B. ft. und inch.
Min-/Maximum-Messung: ca. zwei Mal pro Sekunde wird eine Messung ausgelöst. Schon während der Messung sieht man den kleinsten und größten gemessenen Wert im Display. Die Messung wird manuell gestoppt, indem man den roten oder den CLR-Knopf drückt.
Es lassen sich auch einige Formeln zur Berechnung von z.B. einem Quader anwenden. Folgende Berechnungen sind möglich:
Quader, Quadrat, Dreieck. Die Werte müssen allerdings direkt hintereinander gemessen werden, bei der Berechnung kann also nicht auf vorher gespeicherte Werte zurückgegriffen werden.
Plus-Minus-Rechnung:
Bei der Entfernungsmessung kann ausgewählt werden, dass der als nächstes gemessene Werte zum vorherigen Werte addiert oder subtrahiert werden. Das kann beliebig oft wiederholt werden, auch abwechselnd (Addition und Subtraktion im Wechsel).
Insgesamt bin ich mit diesem Gerät voll und ganz zufrieden und gebe deshalb fünf Sterne.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein wenig helfen,
bei Fragen rund um das Gerät: gerne ein Kommentar schreiben 🙂
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.