Artikel auf Amazon:
*
Meine Bewertung:
★★★☆☆*

Hallo zusammen,

dieses Flutlicht macht auf mich einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck.

Wetterbeständigkeit
—————————
Es hat die IP Schutzklasse 65. Die erste Ziffer steht für den Berührungsschutz, die sechs bedeutet: „Vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen Eindringen von Staub“.

Die zweite Ziffer steht für den Grad des Schutzes vor Wasser, die fünf heißt: „Schutz gegen starkes Strahlwasser“, deshalb kann das Flutlicht natürlich auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Um zu überprüfen, ob das Flutlicht tatsächlich wasserdicht ist, hab ich es mal einige Minuten mit der Badewannen-Brause mit Wasser „bestrahlt“ und zwar von allen Seiten.
Ergebnis: es Drang etwas Wasser in den Scheinwerfer ein. Das habe ich festgestellt, als ich ihn nach der „Bestrahlung“ aufgeschraubt habe: hier sind ein paar Tropfen ins innere gelangt!!
Wahrscheinlich ist das Wasser auf der Rückseite durch die kleinen Bohrlöcher eingedrungen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mit der Brause auch stellen „bestrahlt“ hatte, an die Regen eigentlich nicht so leicht gelangen kann, bzw. gar nicht. Trotzdem stimmt die IP-Klasse 66 nicht, weil sie aussagt, dass Strahlwasser von jedem Winkel aus nicht ins innere gelangen kann.

Stromanschluss
————————-
Wie auf den Bildern zu sehen, ist an dem Flutlicht kein Stecker angebracht.
Es ist also vorgesehen, das Flutlicht z.B. direkt an der Hauswand mit einen Stromanschluss zu verkabeln.

Helligkeit und Stromverbrauch
—————————–
Es ist wirklich sehr hell und man kann damit eine riesige Fläche beleuchten.
Der Stromverbrauch beträgt nicht 600 sondern nur 407 Watt.
Ob das nun gut oder schlecht ist, darüber kann man sich streiten. Falls die angegebene Leuchtkraft von 60000 Lumen stimmen sollte, wäre es natürlich klasse, wenn der Stromverbrauch niedriger wäre.
Ich gehe aber eher davon aus, dass die Leuchtkraft unter dem niedrigeren Stromverbrauch „leidet“.

Würde man das Flutlicht also mit anderen vergleichen, die dieselbe Energieffiezienzklasse (A++) haben und tatsächlich 600Watt verbrauchen, würde unseres Flutlicht hier also weniger hell sein.
Da mir keine anderen Flutlichter zur Verfügung stehen, habe ich ein Video gemacht, indem man sich vielleicht einen eigenen Eindruck davon verschaffen kann, wie hell das Flutlicht tatsächlich ist.

Was mir noch aufgefallen ist: im Inneren sind die verschiedenen Module nicht parallel zueinander angebracht,
sondern schräg nebeneinander. Zwei der Module berühren sich beinahe, wodurch sie die Wärme nicht so leicht abgeben können. Ob sich das auf die Lebensdauer negativ auswirkt kann ich zwar nicht sagen aber eines steht fest: das Flutlicht wird sehr warm bzw. heiß.

Eine Angabe über die maximal möglichen Schaltzyklen bleibt uns der Hersteller übrigens schuldig.
Ob die angegebene Leuchtkraft (60000 Lumen) stimmen, kann ich aber leider nicht feststellen auch die Anzahl an Betriebsstunden lässt sich schwer nachprüfen, bzw. im Idealfall erst nach 5,7 Jahren… (so lange würde es im Dauereinsatz brauchen, bis die angegebenen 50000 Stunden vorüber sind).
Nur ein Langzeittest, könnte feststellen wie viel dieses Flutlicht wirklich taugt.

Da die IP-Klasse nicht stimmt (bei bestimmtem Winkel kann Wasser eindringen) und die angegebene Wattzahl nicht stimmt, kann ich nur drei Sterne und eine eingeschränkte Kaufempfehlung vergeben.
Ich hoffe für den ein oder anderen war die Rezension hilfreich – in jedem Fall: Vielen Dank für’s Lesen! – Gruß Andreas

 

Rezension: 600W LED Fluter 60000LM Kaltweiß Flutlicht Wasserdicht IP66 Strahler
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01MCUVERO* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert