Artikel auf Amazon:
Meine Bewertung:
★★★☆☆*

Hallo zusammen,

ich bin kein Experte was Audio-Aufnahmen angeht, dieses Audio-Interface war nämlich mein aller erstes.
Gekauft habe ich es, um mein Mikrofon „Rode NTA-1“ an mein MacBook anzuschließen.
Optisch und haptisch macht dieses Audio-Interface einen sehr guten Eindruck, es wirkt echt hochwertig und robust.

Stromversorgung
————————————————
Wie auch viele andere Mikrofone, benötigt das Rode NTA-1 zusätzliche Stromversorgung, deshalb war es wichtig, dass das Interface Phantomspeisung verfügt, damit das Mikrofon genug Power bekommt.
Auf der Rückseite kann man sie ein- und ausschalten (OFF/ON +48V). Wichtig dabei ist, dass man sie nicht bei Mikrofonen eingeschaltet hat,
die keine Phantomspeisung benötigen, denn die können dadurch kaputt gehen!! Anders herum besteht aber keine Gefahr:
Ein Mikrofon das Phantomspeisung benötigt, aber keine bekommt, geht nicht kaputt.

Der Strom wird entweder über das USB-Kabel vom PC bezogen (per USB-B auf USB-A), kann aber auch per Mikro-USB-Kabel von einer anderen Stromquelle kommen, z.B. vom iPad oder einer Powerbank. Dadurch kann man das Audio-Interface auch problemlos unterwegs nutzen.
Durch einen Schalter kann man festlegen, von wo das Audio-Interface die Stromversorgung beziehen soll (POWER SOURCE: 5V DC oder USB 2.0)

Eingabemöglichkeiten
————————————————
Auf der Vorderseite lassen sich zwei Eingabequellen anschließen, für jeden Anschluss entweder per XLR oder per 6,3 Klinke-Stecker.
Der Gain lässt sich für jedes der angeschlossenen Geräte separat einstellen (GAIN 1 und GAIN 2).
Auf der Rückseite kann man zusätzlich Midi-Geräte anschließen (OUT und IN). Diese Funktion habe ich allerdings nicht getestet.

Audio-Wiedergabe des PC/Mac
————————————————
Wenn man das Audio-Interface an den PC / Mac anschließt (per USB-B Stecker auf USB-A), wird er als Soundkarte erkannt, mit Ein- und Ausgabemöglichkeiten.
Man kann also einstellen, dass der PC die Musik / Ausgabe zum Audiointerface „schicken“ soll.
Dort muss natürlich ein Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen sein, damit man etwas hört.
Vorne kann man per 6,3 Klinke z.B. Einen Kopfhörer anschließen (PHONES) und auch die Ausgabelautstärke regeln.
Auf der Rückseite kann man an zwei 6,3 Klinke Eingängen einen! Lautsprecher anschließen (2/R und 1/L). Der erste Eingang ist für den rechter, der zweite für den linken Lautsprecher. Die Ausgabelautstärke dieses Lautsprechers lässt sich ebenfalls vorne an einem Regler einstellen (OUTPUT).

Schließlich gibt es vorne noch einen Drehregler (MIX), mit dem man einstellen kann, wie laut der eingespeiste Ton des PC/Mac gegenüber des Tones der angeschlossenen Mikrofone über den Kopfhörer und Lautsprecher ausgegeben werden soll.

Software
——————-
Es wird ein ein Code für Cubase LE AI Elements 8 mitgeliefert, das man von der Steinberg-Website herunterladen kann.
Die Software macht einen sehr professionellen Eindruck und ist perfekt für meine Zwecke geeignet.
Allerdings fand ich die Einarbeitung etwas schwierig… das mit den Ein- und Ausgabe“BUS“ muss man erst mal verstehen… so als Laie 🙂
Aber auf Youtube findet man zum Glück gute Anleitungen…

Tonqualität und Zuverlässigkeit
————————————————
Die Tonqualität kann ich persönlich nicht so recht einschätzen, da ich kein Toningenieur bin.
Aber man hört nur gutes darüber und ich finde den Klang auch sehr gut. Natürlich ist das abhängig von den Eingabequellen…
was für ein Mikrofon man z.B. verwendet. Das beste Audio-Interface bringt nichts, wenn man am Mikrofon spart… 🙂

Allerdings ist mir negativ aufgefallen, das es manchmal zu Aufnahmefehlern kommt!
Das doofe: während der Aufnahme höre ich über meine Kopfhörer nicht, dass die Aufnahme unterirdisch klingt (Rauschen, Verzerrung usw.)
sondern erst wenn ich am MAC die Aufnahme abhöre, bemerke ich die Katastrophe: die gesamte Aufnahme ist futsch, unbrauchbar…

Das ist für mich ein großes No-Go, denn ich kann dadurch keine längeren Takes machen,
ohne danach hoffen und bangen zu müssen, dass die Aufnahme einwandfrei ist…

Deshalb muss ich schweren Herzens 2 Sterne abziehen, auch wenn der Fehler echt nicht oft vorkommt…
Insgesamt gefällt mir das Gerät aber sehr gut, ich habe absolut nichts zu bemängeln, bis auf letzteres eben…
Der Fehler ist bei meinem MacBook unter OS X El Capitan aufgetreten.

Ich hoffe für den ein oder anderen war das hilfreich – in jedem Fall: Vielen Dank für’s Lesen!

Review: Steinberg UR22 MKII USB Audio Interface inkl. Apple iPad Support
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: http://amzn.to/29s0cmj* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert