Artikel auf Amazon:
Meine Bewertung:
★★★☆☆*

Hallo zusammen,

mit solchen-Kameras habe ich schon einige traumatische Erlebnisse gehabt, denn manchmal war die Inbetriebnahme einfach nur ein „Krampf“. Bei dieser hier hatte ich bei der Einrichtung schon das Gefühl so ein Erlebnis würde sich wiederholen, aber es kam dann doch anders… begeistert bin ich leider trotzdem nicht…

Einrichtung & Inbetriebnahme
———————————————–
Die Einrichtung ist wirklich einfach: USB-Stecker in die Steckdose stecken, Kabel mit der Kamera verbinden. Jetzt die App „Ideanext“ herunterladen (IOS oder Android) und starten. Hier in der App kann jetzt die Kamera hinzugefügt werden, indem der QR-Code gescannt wird, der auf der Unterseite der Kamera abgebildet ist.

Wichtig ist, dass das Smartphone per WLAN mit dem Router verbunden ist, mit dem sich auch die Kamera verbinden soll. Außerdem ist wichtig, dass das WLAN keine 5 Ghz-Frequenz hat, sondern nur eine 2,4 GHz. Unser Router hat beispielsweise beides, eines für die langsamen Geräte (2,4 GHz) und eines für die schnellen (5 Ghz), ich musste einfach ersteres benuzten.

Nun drückt man den „SET“-Knopf 1 Sekunde lang, gibt das WLAN-Passwort ein und schon ist die Kamera mit dem Internet verbunden. Jetzt kann man kann mit der App von überall auf der Welt auf die Kamera zugreifen.

Zuerst hat das Verbinden allerdings nicht geklappt, weil ich ein 5GHz-Netzwerk verbunden habe, bis ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe, dass nur 2,4G-Router verwendet werden können. Deshalb kam kurzzeitig ein Frust-Moment auf… Außerdem stürzt die App auf meinem iPad immer ab, wenn ich die Kamera aufrufen möchte und auch die Android-App stürzt manchmal einfach ab 🙁
Das ist mein größter Kritikpunkt an dieser App und ich hoffe in zukünftigen Versionen der App wird das Problem behoben.

Funktionen
———————————————–
In der App hat man folgende Möglichkeiten:
1. Live-Bild verfolgen: Das Bild kommt mit einer Verzögerung von ca. 2 Sekunden. Man kann zwischen zwei Qualitätsmodi auswählen: HD und SD, also hohe Auflösung oder niedrige Auflösung.
Unter „HD“ macht die Kamera bei mir oft Probleme… deshalb verwende ich nur „SD“. Für die normale Überwachung von z.B. einem Baby reicht SD völlig aus.

2. Bei Bewegung: Push-Nachricht und Bild
Standardmäßig ist aktiviert, dass die App bei Bewegung eine Push-Nachricht sendet, sobald im Blickfeld der Kamera Bewegung registriert wurde. Außerdem wird dann ein Bild geknippst und auf dem Gerät gespeichert.

Wie sensibel die Kamera auf Bewegung reagieren soll, lässt sich ebenfalls einstellen, damit sie z.B. nicht schon dann auslöst, wenn nur eine Fliege vorbeifliegt…
In der Android-App ist dieser Teil der App aber noch auf Chinesisch… ich verstehe aber trotzdem was gemeint ist, deshalb kein Problem.

3. Bilder & Videos aufnehmen
Man kann Bilder und Videos aufnehmen, die dann auf der MicroSD-Karte abgespeichert werden – das funktioniert gut. Die Bilder können entweder in der App angeschaut werden, oder wenn man die MicroSD-Karte in seinen PC/Mac einsteckt.

4. Babyphone-Funktionalität
Die Kamera hat ein Mikrofon und einen Lautsprecher verbaut und man kann per App einstellen,
dass das Smartphone / Tablet den Ton ausgibt. Außerdem kann man eine Sprachnachricht an die Kamera senden, die dann über den integrierten Lautsprecher ausgegeben wird.
Die Sprachdatei wird erst losgeschickt, sobald man sie beendet hat – es gibt keine Live-Übertragung wie bei einem Telefonat, sondern eher wie eine Sprachnachricht bei WhatsApp.

Zuverlässigkeit
—————————-
Leider muss ich mindestens einen Stern abziehen, denn die Android-App stürzt manchmal einfach ab, obwohl mein Smartphone definitiv schnell genug ist. Bei meinem iPad stürzt die App sogar immer! ab, wenn ich auf die Kamera zugreifen will.

Manchmal spinnt die Kamera… sie piept dann und gibt komische Geräusche von sich… nicht unbedingt das tollste, wenn die Kamera neben einem schlafenden Baby steht…

Nachtrag: ich habe gemerkt, dass es daran lag, dass ich in den Einstellungen auf „manuelle Aufnahme“ gestellt hatte und dadurch wohl dauerhaft aufgenommen wurde… das hat die Kamera offenbar nicht verkraftet… aber warum gibt es dann diese Option??

Zusammenfassung
———————————————–
Positives:
+ Einfache Inbetriebnahme
+ Kamera lässt sich hoch & runter und nach links und rechts schwenken (1 sek Verzögerung)
+ manuell lassen sich Bilder und Videos aufnehmen
+ man kann die Kamera als „Babyphone“ nutzen (hören & sprechen)
+ Bei Bewegung kann eine Push-Nachricht auf’s Handy geschickt werden
+ Nachtsicht-Modus liefert zufriedenstellende Bilder

Negatives
—————
– das Schwenken der Kamera funktioniert nicht immer sofort (reagiert nicht immer)
– Die App hat bei mir mit meinem iPad 4 nicht funktioniert (stürzt immer ab), unter Android stürzt sie auch manchmal ab… oder friert ein… (schließen und nochmal öffnen löst das Problem)

Insgesamt bin ich mit dieser kleinen Überwachungskamera nur teilweise zufrieden und kann sie deshalb nur eingeschränkt weiterempfehlen. Wer eine zuverlässige Überwachungskamera sucht, sollte sich woanders umschauen…

Ich hoffe für den ein oder anderen war die Rezension hilfreich – in jedem Fall: Vielen Dank für’s Lesen!

Rezension: HD 960P Innen WLAN Kamera IdeaNext Schwenk-Neige-IP Kamera Zuhause Baby Monitor via IR-Nachtsicht mit Micro SD-Karten-Slot
Hier der Link zur Artikelseite auf Amazon: http://amzn.to/29PT43J* Hinweis: mir wurde das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich es testen und bewerten kann. Ich hoffe und versuche dass die Bewertung des Produkts davon unbeeinflusst bleibt.
* = Affiliate-Link zum Artikel bei Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert